TTV Hornbach

1979 e.V.

Neues

10.01.2025

Mini-Meister gesucht

Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften beim TTV Hornbach

Kinder aufgepasst! Wer gerne Tischtennis spielt oder dies gerne einmal ausprobieren möchte, der darf sich auf den
25. Januar in der Schulturnhalle in Hornbach
freuen. Hier sind die Kleinsten
ab 13.00 Uhr
beim Ortsentscheid der mini-Meisterschaften unter der Regie des TTV Hornbach einen Tag lang die Größten.

Offizieller Flyer des DTTB zu den Mini-Meisterschaften

Bei den mini-Meisterschaften des TTV Hornbach geht es um den Spaß am Spiel. Mitmachen dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahren, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen jedoch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) besitzen, besessen oder beantragt haben.

Anmeldung:

  • mittwochs und freitags ab 19 Uhr in der Schulturnhalle
  • telefonisch unter 0 63 32/20 95 77

Kurzentschlossene können sich auch noch am 25. bis 13 Uhr in der Turnhalle melden

.

Mitmachen lohnt sich

Auch wer bislang noch nie in seinem jungen Leben einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen, Schläger werden bei Bedarf gestellt. Und mitmachen lohnt sich: Die besten „minis“ können sich für die Kreis- und Bezirksentscheide sowie für die Endrunden der Landesverbände oder sogar für das Bundesfinale im Juni 2025 qualifizieren.

Die mini-Meisterschaften, die erstmals 1983 ausgetragen wurden, sind mit mehr als 1,4 Millionen Teilnehmenden eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen im deutschen Sport überhaupt. Prominentester „mini“ ist Bastian Steger, der mit der deutschen Nationalmannschaft mehrfach Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften gewann.

Sponsoren der Nachwuchsaktion des DTTB sind die Tischtennisfirma DONIC und der Versicherungskonzern ARAG.
Außerdem wird Ortsentscheid des TTV Hornbach von der VR-Bank Südwestpfalz unterstützt

Und nochmal, weils so schön war:
Offizieller Flyer des DTTB zu den Mini-Meisterschaften

20.12.2024

Verbandseinzelmeisterschaften U13

Weiterer Erfolg der Jugend des TTV

Leider waren nur vier Mädchen angetreten, welche dann jede gegen jede die Pfalzmeisterin ermittelten. Mit drei Siegen und 9:0 Sätzen konnte sich Emma recht deutlich durchsetzen.
Zusammen mit der Zweitplatzierten Sofie Bernhard war Emma auch im Doppel siegreich und somit mit zwei Titeln erfolgreichste Teilnehmerin.

Die Teilnehmerinnen an den Meisterschaften; ganz links Emma Lang (Foto: G.Wild)

Bei der U13 der Jungen wurde in 8 Gruppen mit bis zu fünf Spielern gespielt. Jeweils die beiden Erstplatzierten konnten sich für das anschließende Achtelfinale qualifizieren. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen, unter anderem gegen den späteren Sieger, verpasste Anton dieses nur knapp.
Martin Lanninger hatte in seiner Vierergruppe mit dem späteren Viertelfinalisten und dem Vizemeister ebenfalls einen schweren Stand, so dass auch er mit einem Sieg und zwei Niederlagen das Achtelfinale verpasste.
Anton trat zusammen mit Max Roos im Doppel an. Nach ihrem Sieg im ersten Spiel trafen sie im Viertelfinale auf die späteren Sieger und verloren 0:3.

10.12.2024

Verbandseinzelmeisterschaften U11 und U15

Anton Lang erfolgreich

An den Pfalzmeisterschaften der U11 und U 15 nahmen vom TTV Anton und Emil Lang teil.

Bei der U15 der Jungen wurde in Gruppen zu je 4 bzw. 3 Spielern gespielt. Jeweils die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für die KO-Runde der letzten 16. Emil konnte in seiner starken Vierergruppe ein Spiel gewinnen und somit den 3. Platz belegen.
Im Doppel hatte er das Pech gleich gegen die haushohen Favoriten antreten zu müssen. Daher war die 0:3 Niederlage nicht überraschend.

Auch bei der U11 wurden in 4er- bzw 3er- Gruppen gespielt. Anton setzte sich in seiner Gruppe mit 3 Siegen ohne Satzverlust durch. Auch im anschließenden Viertelfinale war er 3:0 siegreich. Im Halbfinale traf er nun auf den Favoriten und späteren Sieger. Die ersten beiden Sätze agierte er etwas verhalten, so dass diese an den Gegner gingen. Nun spielte er groß auf und gewann die beiden nächsten Sätze. Im Entscheidungssatz ging er bei eigenem Aufschlag mit 2:0 in Führung. Leider verkrampfte er ein wenig und lag beim Seitenwechsel 3:5 zurück. Mit dem 7:7 gelang ihm der Ausgleich. Nun war er wieder etwas zögerlich, sodass er 3 Punkte in Folge abgab. Nach einer Auszeit verkürzte er auf 9:10. Leider ging der nächste Punkt wieder an den Gegner, womit Anton denkbar knapp das Finale verpasste.
Nachdem Anton auch im Doppel Platz 3 erreichte, war er einer der erfolgreichsten Teilnehmer bei den diesjährigen Pfalzmeisterschaften.

Anton Lang mit seiner Urkunde (Bild: G. Wild)

Am kommenden Sonntag starten bei den U 13 Pfalzmeisterschaften in Wachenheim mit Anton und seiner Schwester Emma wieder 2 Spieler des TTV.
An dieser Stelle viel Spaß und Erfolg!

Gerhard Wild
01.11.2024

Vereinsmeisterschaften

Ergebnis der Jugend-Vereinsmeisterschaften vom 11.Oktober:

  1. Anton Lang
  2. Emma Lang
  3. Emil Lang
  4. Martin Lanninger
  5. Timur Vlasenko
  6. Sachar Vlasenko
Anton Lang, Emil Lang, Emma Lang, Martin Lanninger, Timur Vlasenko und Sachar Vlasenko

Ergebnis der Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen vom 25. Oktober:

  1. Gerhard Wild
  2. Thomas Fuhrmann
  3. Ulf DeHooge
  4. Alexander Bengsch
27.10.2024

Bezirkseinzelmeisterschaften U15

Zu den Bezirkseinzelmeisterschaften der U15 am 13.10.2024 in Höhfröschen traten mit Emil, Emma und Anton Lang auch die drei Spieler an, die auf dem Siegertreppchen bei den Vereinsmeisterschaften der Jugend standen.
Sehr schade war die geringe Beteiligung bei den Mädchen U15. Dort traten, außer Emma, lediglich zwei Spielerinnen aus Höhfröschen an. Eine Doppelkonkurrenz konnte somit bei den Mädchen nicht stattfinden. Sie durften dafür bei den Jungen mit an den Start gehen, doch dazu später mehr.

Familie Lang beim Warmspielen (Bild: Ulf DeHooge)

Emma war der klare Favorit auf den Titel, leider versagten jedoch ihre Nerven und sie konnte ihr Potential gegen die einzige gefährliche Konkurrentin nicht zeigen und verlor in einem verkrampften Spiel 9:11 im entscheidenden 5. Satz. Das zweite Spiel gewann sie souverän mit 3:1, wobei ein 3:0-Sieg auch locker zu erreichen gewesen wäre. Nichtsdestotrotz wird Emma auch in Zukunft ein heißer Anwärter auf den Titel sein.

Bei den Jungen waren 18 Teilnehmer gemeldet, so dass die Vorrunde in je zwei 4er- und 5er-Gruppen gespielt wurde. Emil hatte keine Mühe sich für die Endrunde zu qualifizieren. Da er lediglich gegen den Topfavoriten Jonathan Brubach verlor und die anderen Partien zweimal ohne und einmal mit nur einem Satzverlust gewann zog er verdient ins Viertelfinale ein.
Anton hatte eine starke Gruppe erwischt, gegen den Noppenspieler Urs Schindeldecker verlor er klar mit 0:3. Sein nächstes Match gestaltete er dann sehr spannend, doch leider versagten ihm nach 2:0-Satzführung die Nerven und er verlor noch in 5 Sätzen. Den Ehrensieg und versöhnlichen Abschluss holte er sich dann in seinem dritten Spiel, welches er mit Wut im Bauch und einer sehr engagierten Leistung 3:0 gewann.

Vor der Endrunde im Jungen Einzel wurden die Doppel ausgespielt. Wie bereits erwähnt, durfte Emma bei den Jungen antreten. Somit konnten wir das eingespielte Doppel Emil/Emma an den Start bringen. Anton wurde von Max Roos aus Nünschweiler als Doppelpartner ausgewählt und die Losfee bescherte ein direktes Aufeinandertreffen der beiden Doppel. Anton und Max überrollten mit ihrem aggressiven, spinlastigen Spiel ihre Gegner regelrecht. Man hätte meinen können, dass die Beiden bereits seit Jahren ein eingespieltes Doppel sind. Erst im Halbfinale mussten sie sich mit 1:3 geschlagen geben, hätten bei etwas mehr Matchglück diese Partie aber auch durchaus ziehen können. Nach Emmas zweitem Platz bei den Mädchen kam somit ein dritter Platz in der Doppelkonkurrenz dazu und die Endrunde von Emil stand ja noch aus.

Leider erwischte Emil direkt Urs Schindeldecker als Gegner und musste sich, wie sein Bruder zuvor, in drei Sätzen, wegen des unangenehmen Spielstils seines Gegners, geschlagen geben.

Die Drittplatzierten im Doppel Anton Lang und Max Roos
Emma Lang als Zweite im Einzel (Bilder: Ulf DeHooge)

Alles in allem war es aber erneut ein erfolgreicher Turniertag für die Jugend des TTV Hornbach und unsere drei Recken können sehr stolz auf die gezeigte Leistung sein.

Ulf Wild

20.10.2024

Änderung der Mitgliedsbeiträge

Die Mitgliederversammlung vom 08. Mai 2024 hat eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Ab 01.01.2025 werden folgende Beiträge erhoben:

  • Familienbeitrag: 84€ pro Jahr
  • Einzelbeitrag Erwachsene: 72€ pro Jahr
  • Einzelbeitrag Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr: 48€ pro Jahr
  • RentnerInnen und PensionärInnen: 48€ pro Jahr
Die Kassenwartin
15.10.2024

Spendenaktion
-- BEENDET --

Wir hatten uns ja dieses Jahr ein viel höheres Ziel gesetzt, aber auch das haben wir fast erreicht.
Der neuen Sportkleidung für unsere Jugend steht nichts mehr im Weg.

Vielen Dank an alle unsere Unterstützer!!

Uschi Fuhrmann
07.10.2024

Bezirkseinzelmeisterschaften U13

Mit Martin Lanninger, Anton und Emma Lang nahmen drei unserer Jugendlichen an den U13 Bezirksmeisterschaften am 06.10. in Höhfröschen teil. Im Einzel wurde eine Vorrunde mit Vierer- bzw. Fünfergruppen gespielt. Anton und Emma konnten sich als Gruppenerste und Martin als Zweiter für die Endrunde qualifizieren.

Martin hatte es hier gleich mit dem Mitfavoriten Cedric Wachter zu tun, dem er mit 0:3 unterlag. Bemerkenswert wie er im 3. Satz das Spiel bis zum Schluss offen hielt.
Anton zog mit einem 3:0 über Felix Grumser ins Halbfinale ein. Hier traf er auf den Topfavoriten und späteren Sieger Lukas Brubach aus Dahn. Nach anfänglichen Problemen fand Anton besser ins Spiel und konnte 8:5 in Führung gehen. Leider zeigte er nun Nerven und verlor noch knapp. Dies führte auch zum Verlust des 2. Satzes. Im dritten spielte Anton sein Potenzial aus und siegte. Schade, dass er dies im vierten Satz nicht halten konnte, so dass er diesen verlor. Am Ende ist der 3. Platz aber ein großer Erfolg für ihn.

Emma traf im Halbfinale auf Marlene Scherer. Nach verlorenem 1.Satz fand Emma immer besser in ihr Spiel und siegte in 3:1 Sätzen. Im Endspiel traf sie auf ihre ehemalige Vereinskameradin Hannah Steiner, gegen die sie zuletzt bei den Pfalzranglisten in Kaiserslautern unterlegen war. Diesmal spielte Emma sehr konzentriert und siegte. Somit verteidigte sie ihren Titel.

In der Doppelkonkurrenz wurde im einfachen KO-System gespielt. Leider fanden Martin und Anton nicht zu ihrer gewohnten Form und unterlagen mit 1:3 im ersten Spiel. Emma spielte mit Marlene Scherer. Sie trafen nach klaren Siegen im Finale auf Hannah Steiner und Sofia Kiefer. In einem guten und spannenden Spiel blieben sie auch hier siegreich. Emma konnte somit auch mit einer anderen Partnerin ihren Vorjahrestitel verteidigen.

Ergänzt durch den 3. Platz von Anton und das Erreichen des Viertelfinales von Martin war der TTV Hornbach wie im Vorjahr einer der erfolgreichsten Teilnehmer der Meisterschaften.

Emma Lang mit Marlene Scherer als Siegerinnen im Doppel
Siegerin im Mädchen-Einzel: Emma Lang
Dritter im Einzel der Jungen: Anton Lang
(Bilder: G. Wild)

Gerhard Wild
24.09.2024

Pfalzendrangliste Jugend 2024

Mit Emma und Anton Lang konnten sich zwei unserer Jugend für die Pfalzendrangliste qualifizieren.

Emma spielte am 15.09. in Kaiserslautern und errang mit sieben Siegen und drei Niederlagen Rang 4. Leider unterlag sie ihrer ehemaligen Spielkameradin Hannah Steiner trotz mehrmaliger klarer Führung in der Verlängerung des 5. Satzes.

Emma Lang (4. von links) inmitten der Ranglisten-Siegerinnen
(Bild: T. Kühn)

Anton kämpfte am 22.09. in Dahn bei den U11. Mit fünf Siegen und fünf Niederlagen belegte er Platz 6. Leider spielte er etwas zu verkrampft, so dass er einige Spiele, auch in Führung liegend, am Ende abgab. Ein Platz auf dem Siegertreppchen war im Bereich des Möglichen.

Die U11-Sieger nach der Siegerehrung; In der Mitte Anton Lang
(Bild: G. Wild)

Als Trainer und Vorsitzender des TTV bin ich stolz auf die Leistung der beiden und wünsche ihnen, dass sie diese bei den kommenden Bezirksmeisterschaften bestätigen können.

Gerhard Wild
23.04.2024

Jugend U12 Pfalzmeister

Denkbar knapper Erfolg in Germersheim

Nachdem sie schon beim Pfalzpokal siegreich waren, durfte die Jugend U12 auch beim Turnier um die Pfalzmannschaftsmeisterschaft antreten. Die Gegner waren die gleichen wie beim Pokal: der TTC Bann und der VfL Bellheim.

Im ersten Spiel des Turniers standen sich unsere Jungs und Mädchen und der VfL Bellheim gegenüber. In dem hart umkämpften Match machte die Mannschaft aus einem 3:1-Rückstand eine 5:4-Führung und beendete die Partie schlussendlich mit 5:5 unentschieden.

Den nächsten Gegner vom TTC Bann dominierten sie hingegen klar. Am Ende lautete das Ergebnis 6:2 für den TTV. Auch die dritte Partie des Tages, TTC Bann gegen VfL Bellheim, endete mit einer 6:2-Niederlage von Bann.

Da Bellheim und Hornbach mit identischem Ergebnis von 3:1 Punkten und 11:7 Spielen abschlossen, musste das Satzverhältnis herhalten, um den Sieger zu ermitteln. Hier bewahrheitete sich die Mahnung, nie aufzugeben und um jeden Punkt zu kämpfen, denn er könnte den Ausschlag geben: mit einem einzigen Satz Vorsprung wurde unser Team Pfalzmannschaftsmeister!

Die siegreiche Mannschaft mit Ida Stähly, Emma Lang, Anton Lang und Hannah Steiner
Der Siegerpokal nebst Urkunde
(Bilder: Patrick Steiner)

Jungs und Mädels, ihr wart Spitze!!!

23.04.2024

Die Jugend bei der Bezirksrangliste

Auch in diesem Jahr nahm unser Nachwuchs wieder am Bezirksranglistenturnier teil.

Nachdem er in der Qualifikation noch problemlos weitergekommen war, musste sich Emil Lang im wirklich sehr starken Feld der Jungen U15 allen Gegnern geschlagen geben und landete auf dem letzten Platz.
Kopf hoch, nächstes Jahr wirds besser.

Bei den Mädchen U13 dominierten hingegen die Spielerinnen vom TTV. Emma Lang gewann alle Spiele und wurde Erste, Hannah Steiner verlor lediglich das Spiel gegen Emma und musste sich schlussendlich mit Platz zwei zufrieden geben.

Auch die Jungen U13 schlugen sich wacker. Anton Lang landete mit 3:6 Spielen auf Platz 7, einen Platz vor Martin Lanninger, der ihm im direkten Vergleich unterlag und dadurch nur 2:7 Spiele auf sein Konto verbuchen konnte.

Die stolzen Teilnehmer: Martin Lanninger, Hannah Steiner, Emma Lang, Emil Lang und Anton Lang (Bild: Gerhard Wild)
23.04.2024

Abschlussbilanz der Saison 23/24

Ganz unten und ganz oben

Ganz unten endete die Saison für die erste Mannschaft. Leider hatte sie auch in der Rückrunde mit massiven Personalproblemen zu kämpfen und musste regelmäßig zwei, manchmal auch drei Spieler ersetzen. Dementsprechend schlecht standen die Chancen. Lediglich einen Lichtblick gab es beim Unentschieden im letzten Spiel gegen Höheinöd. Ergebnis: letzter Platz in der Bezirksklasse und Abstieg in die Kreisliga.

Etwas weiter oben steht die zweite Mannschaft in der Kreisklasse A. Wie in der Vorrunde konnte sie zwei Siege und ein Unentschieden erringen und schließt die Runde mit Platz 8 und dem Klassenerhalt ab.

Anders unsere Jugend: die steht ganz oben. Dreizehn Siege und ein Unentschieden im letzten Spiel gegen den TTC Riedelberg bescherten der U15 die Meisterschaft in der Bezirksklasse.

Die U12 schnitt sogar noch besser ab, wenn man das überhaupt so sagen kann. Nach zwölf Siegen in zwölf Spielen landeten sie auf dem Meistertreppchen in der Bezirksliga ganz oben.
Hut ab vor eurer Leistung, Jungs und Mädels!

07.04.2024

Jugend Pfalzpokalmeister

Riesiger Erfolg in Ludwigshafen!!!

Unsere Jugend U12 wurde Sieger im Pfalzpokal. Im Halbfinale besiegten Emma Lang, Hannah Steiner und Anton Lang sowie das Doppel Anton Lang/Martin Lanninger den Gegner vom TTC Bann klar mit 4:0. Emma Lang und das Doppel Anton Lang/Martin Lanninger siegten jeweils klar in drei Sätzen. Anton Lang musste im Einzel einen Satz abgeben, während Hannah Steiner bei ihrem 5-Satz-Sieg mit 11:9 im fünften Satz Nervenstärke bewies.

Im Finale gegen den Favoriten VfL Bellheim trat unsere Jugend mit Emma Lang, Hannah Steiner und Anton Lang auf. Zunächst gestaltete sich die Partie spannend. Nach einer 3:1-Niederlage von Hannah Steiner konnte Emma Lang mit einem starken 9:11-Sieg im Entscheidungssatz gleichziehen. Im Anschluss verlor Anton Lang klar in 3 Sätzen, aber das siegreiche Doppel Emma Lang/Hannah Steiner stellte den Gleichstand wieder her. Danach fuhren Emma Lang und Hannah Steiner noch jeweils einen Einzelsieg ein und machten dadurch den Sieg komplett.

Die stolzen Sieger mit ihrem Siegerpokal. Von links nach rechts: Martin Lanninger, Emma Lang, Hannah Steiner und Anton Lang. (Bild: Patrick Steiner)

Das ist das beste Ergebnis, das je eine Mannschaft unseres Vereins errungen hat. Weiter so!!

19.02.2024

Jugend im Pokalendspiel

Für die Endrunde im Bezirkspokal am 18.02. in Clausen konnten sich beide Jugendmannschaften des TTV qualifizieren.

Im Halbfinale der Jugend U12 trafen schon die Favoriten Höhfröschen I und Hornbach aufeinander. Gleich im ersten Spiel standen sich mit Emma Lang und Cedric Wachter die Spitzenspieler gegenüber. Im fünften Satz führte Emma schon mit 5:0, doch nach einer Auszeit von Wachter konnte dieser zum 8:8 ausgleichen. Doch nun zeigte Emma ihre Nervenstärke und ihr bestes Tischtennis, sodass sie am Ende mit 11:9 siegte. Anschließend erhöhten Hannah Steiner und Anton Lang auf 3:0. Hannah gewann klar, während Anton in einem hart umkämpften Match im fünften Satz nach einem 6:10-Rückstand noch einen 14:12-Sieg einfahren konnte. Das anschließende Doppel ging an Höhfröschen. Im nächsten Spiel unterlag Hannah Steiner dem starken Cedric Wachter, wodurch Höhfröschen auf 2:3 verkürzte. Aber Emma Lang machte mit 3:0 Sätzen in ihrem letzten Einzel den 4:2-Sieg komplett.

In der Aufstellung Emma Lang, Hannah Steiner, Martin Lannninger und Anton Lang/Martin Lanninger wurde der TTV dann im Finale gegen die VT Contwig seiner Favoritenrolle gerecht. Lediglich Martin Lanninger unterlag in seinem Einzel gegen Elias Wilhelm. Am Ende gewann der TTV mit 4:1.

Unsere siegreiche Mannschaft. Von links nach rechts: Anton Lang, Hannah Steiner, Martin Lanninger und Emma Lang (Bild: Gerhard Wild)

Mit dem Pokalsieg hat sich die Mannschaft für den Pfalzpokal qualifiziert.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!!

Die Jugend U15 hatte mit dem TTC Dahn gleich den Favoriten als Gegner. Diese spielen eine Klasse höher und sind dort ohne Punktverlust auf Platz 1. Trotzdem wehrten sich Emil Lang, Timur Vlasenko und Martin Lanninger bei ihrer 4:0-Niederlage tapfer. Der dritte Platz war ein großer Erfolg.

Auch euch Herzlichen Glückwunsch!!!

Gerhard Wild

29.01.2024

Parken im Schulhof

Wie uns die Verbandsgemeinde mitgeteilt hat, ist ab sofort das Parken im Schulhof verboten.

Geparkt werden soll in Zukunft auf dem Lehrerparkplatz, in der Turnhallstraße, im Buchholzgarten oder - nach 20 Uhr - auf dem Parkplatz des Wasgau-Marktes.

Wir bitten alle, sich daran zu halten

Der Vorstand
11.12.23

Halbzeitstand

Durchwachsen bei den Erwachsenen, Top beim Nachwuchs

Die Zwischenbilanz der ersten Mannschaft fällt eher mau aus. Da sie die ganze Zeit mit Personalproblemen zu kämpfen hatte, konnte in der Vorrunde kein einziger Punkt eingefahren werden. Dementsprechend belegt sie in der Bezirksklasse West den letzten Tabellenplatz.
Die zweite Mannschaft konnte sich nach ihrem Aufstieg in die Kreisklasse A ein wenig besser schlagen. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden steht sie aktuell auf Platz 8 und kann so auf einen Verbleib in dieser Klasse hoffen.

Ganz anders unsere Jugend. Die neu formierte U15-Jugendmannschaft feiert in der Bezirksklasse die Herbstmeisterschaft, ohne auch nur einen einzigen Punkt abgegeben zu haben.
Und auch die U12-Mannschaft kann eine gelungene Vorrunde vorweisen: sieben Siege in sieben Spielen - davon vier ohne Matchverlust - bedeuten auch für sie die Spitzenposition in der Bezirksliga.

Weiter so!!

Uschi Fuhrmann
16.11.2023

Nächster Erfolg - Verbandsmeisterschaften U11

Im Bereich der Jugend U11 schickte der TTV Emma und Anton Lang zu den Verbandsmeisterschaften.

Emma Lang ging aus den Gruppenspielen als Zweite hervor. In der KO-Runde unterlag sie letztendlich im Finale Sarah Wang, gegen die sie schon in der Gruppe ihre einzige Niederlage eingefahren hatte und beschloss das Turnier mit einem sehr guten zweiten Platz. Im Doppel spielte sie zusammen mit Mia La und unterlag auch hier nur Sarah Wang und ihrer Doppelpartnerin, so dass sie die Konkuerrenz ebenfalls auf Platz Zwei beendete.

Anton Lang schlug sich sehr respektabel, auch wenn für ihn das Turnier nach der Vorrunde schon zu Ende war. Mit 1:2 Spielen in der Gruppenphase landete er auf Platz 9. Im Doppel hatte er das Pech, gleich gegen das spätere Siegerduo antreten zu müssen, gegen das er mit seinem Partner leider chancenlos war, so dass es 'nur' für Platz 5 reichte.

Emma Lang bei der Siegerehrung
Anton Lang

Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!!

Uschi Fuhrmann
12.11.23

Verbandsmeisterschaften Jugend U13

Nach dem guten Abschneiden von Hannah Steiner und Emma Lang bei den Bezirksmeisterschaften traten sie nun bei den Verbandsmeisterschaften U13 an.

Hannah Steiner unterlag in den Gruppenspielen nur der späteren Zweitplatzierten Martha Strauß und beendete die Vorrunde mit 3:1 Spielen. In einem hart umkämpften Halbfinale musste sie sich in drei Sätzen, von denen zwei erst in der Verlängerung entschieden wurden, der späteren Gesamtsiegerin SarahWang geschlagen geben und teilte sich schließlich mit Lisbeth Strauß den dritten Platz.

Für Emma Lang war das Turnier nach der Vorrunde mit 1:2 Spielen leider schon zu Ende. Sie errang am Ende Platz 5.

Die Doppelkonkurrenz beendeten Emma und Hannah mit dem zweiten Platz. Auch hier mussten sie sich nur den späteren Erstplatzierten Lisbeth und Martha Strauß mit 3:1 Sätzen geschlagen geben.

Das siegreiche Doppel Emma Lang und Hannah Steiner
Hannah Steiner mit ihrer Urkunde

Herzlichen Glückwunsch!!!

Uschi Fuhrmann
09.10.2023

Bezirksmeisterschaften Jugend U15

Weitere Erfolge unseres Nachwuchses

Auch bei den U15-Bezirksmeisterschaften der Mädchen am 8. Oktober war der TTV mit Emma Lang und Hannah Steiner vertreten. Und auch diesmal siegten die beiden im Doppel.

Im Einzel war das Ergebnis denkbar knapp. Da die besten drei Spielerinnen das gleiche Spielverhältnis hatten, entschied das Satzverhältnis über die Platzierung. So wurde Emma Lang Gesamtsiegerin,obwohl sie im direkten Vergleich Hannah Steiner unterlegen war. Hannah belegte am Ende hinter Lena Ropönus vom TTC Riedelberg den dritten Platz.

Hannah Steiner und Emma Lang mit Urkunden
Bild: Patrick Steiner

Gut gespielt, ihr beiden!!!

Gerhard Wild
03.10.2023

Toller Erfolg bei den Bezirksmeisterschaften

Bei den Bezirksmeisterschaften am 01.10.2023 in Riedelberg schnitt unsere Jugend wieder sehr gut ab.

Hannah Steiner und Emma Lang wurden im Doppel der Mädchen Erste.
Außerdem errang Emma im Einzel Platz 1 und Hannah Platz 2.

Emil Lang gewann im Doppel der Jugend zusammen mit seinem Partner Liam Butz vom TTC Nünschweiler den ersten Platz.

Unser erfolgreicher Nachwuchs: Hannah Steiner und Emma Lang bei der Siegerehrung
Emil Lang mit seiner Urkunde (Fotos: Gerhard Wild)

Und wieder: Herzlichen Glückwunsch!!!

12.09.2023

Jugend des TTV erfolgreich bei der Endrangliste

Am 10.09.23 fanden in Albersweiler die Top12 der Mädchen U13 statt. Hierfür hatten sich mit Emma Lang und Hannah Steiner gleich zwei unserer Mädchen qualifiziert. Da gleichzeitig auch die U13 und U19 der Jungen und Mädchen stattfanden, wurde an 12 Tischen gespielt. Um 9.30 Uhr ging es in der großen Löwensteinhalle los. Aufgeregt vor so großer Kulisse zu spielen gingen beide in ihre ersten Partien. Während Emma siegte, unterlag Hannah knapp. Im zweiten Spiel war es umgekehrt. und beide hatten das Mindestziel erreicht.

Nach fast neun Stunden und elf Spielen belegte Emma den 5. und Hannah den 7. Platz. Somit sind sie überbezirklich die Erfolgreichsten des TTV Hornbach.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden!!!

Unsere erfolgreichen Spielerinnen Hannah Steiner
und Emma Lang (Bild: Patrick Steiner)
Gerhard Wild
29.05.2023

Und weiter gehts - Jugend U12

Auch in der nächsten Runde der Qualifikation konnten Emma Lang und Hannah Steiner punkten. Sie belegten hinter Martha Strauß aus Herxheim die Plätze 2 und 3 und haben sich somit für die Endrangliste qualifiziert.

Nochmals Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gut Spiel in der nächsten Runde!!!

12.05.2023

Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften

Und hier die Sieger der Vereinsmeisterschaften der Jugend:

  1. Emil Lang
  2. Emma Lang
  3. Hannah Steiner
  4. Tristan Becker

Martin Lanninger, Ida Stähly, Dominik May, Jessica Lanninger, Anton Lang, Frida Winzen und Kiana Fiebig erkämpften sich die Plätze 5 bis 11.

Die Sieger im Herren-Einzel:

  1. Gerhard Wild
  2. Thomas Fuhrmann
  3. Ulf DeHooge
  4. Patrick Steiner

Und im Doppel:

  1. Achim Gerlinger/Gerhard Wild
  2. Thomas Fuhrmann/Alexander Bengsch
  3. Ulf DeHooge/Patrick Steiner

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern und viel Glück beim nächsten Mal an die, die dieses Jahr nicht so gut abgeschnitten haben

23.03.23

Erste Erfolge unserer Jugend U12

Ihre erste Meisterschaftsrunde schlossen unsere Jüngsten als Vizemeister ab. Hierbei boten sie dem Meister TTC Höhfröschen im letzten Spiel trotz dessen Heimvorteils mit einem 5:5 Paroli. Gar ein Sieg war möglich. Aber leider hatte unser Jüngster Anton Lang etwas Pech und verlor knapp im Entscheidungssatz.

Nach diesen Erfolgen meldeten wir Emil Lang, Emma Lang und Hannah Steiner bei der Bezirksranglistenqualifikation der U13 Westpfalz Süd an. Alle drei qualifizierten sich für die Endrangliste, wobei Emil Lang den zehnten, Hannah Steiner den vierten und Emma Lang den dritten Platz errangen. Somit qualifizierten sich Emma und Hannah für die 2. Verbandsranglistenqualifikation.

Herzlichen Glückwunsch und Toi Toi Toi für Emma und Hanna für den 21.05.!!

Gerhard Wild
14.02.23

Jugend Reloaded beim TTV Hornbach

Nach mehreren nachwuchslosen Jahren wagten wir im Frühjahr 2022 einen neuen Anlauf: Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche. Zunächst erschien nur der 11jährige Emil Lang. Doch schon nach wenigen Wochen folgten ihm erst mit Emma und Anton zwei seiner Geschwister und dann immer mehr Kinder, die neugierig auf unseren Sport waren.

Insgesamt nehmen momentan zwischen 10 und 15 Kinder am Training teil. Mit Gerhard Wild und Thomas Fuhrmann haben zwei erfahrene Spieler die Betreuung übernommen. Ihnen stehen mit dem ebenso erfahrenen Hans-Josef Friedrich und den Neuzugängen Alexander Bengsch und Patrick Steiner drei weitere Betreuer zur Seite.

Schon zur Spielrunde 2022/23 konnten wir mit Emil, Anton und Emma Lang sowie Hannah Steiner eine Mannschaft melden. Die frischgebackenen Spieler schlagen sich nicht schlecht: in ihrer ersten Saison in der Bezirksliga Jungen U12 besetzen sie aktuell mit vier Siegen und zwei Niederlagen einen respektablen zweiten Platz.

Für die nächste Spielrunde hoffen wir auch eine Mannschaft bei den Jungen U15 melden zu können.

Unsere Jugend

Gruppenbild der Tischtennis-Jugend
v.l.n.r: Ida Stähly, Emma Lang, Hannah Steiner, Kiana Fiebig, Dominik May, Jessica Lanninger, Martin Lanninger, Anton Lang und Emil Lang
Es fehlen: Tristan Becker, Frida Winzen und Benny Winzen

Das Jugendtraining findet momentan immer mittwochs von 19 bis 20 Uhr und freitags von 18 bis 19 Uhr statt in der Turnhalle in Hornbach statt. Neben interessierten Kindern freuen wir uns auch über Erwachsene, die einfach nur ein paar Schläge an der Platte machen wollen.

Gerhard Wild/Uschi Fuhrmann

PS: Noch mehr Bilder von unserer Jugend könnt ihr euch in der Bildergalerie ansehen.